Vermeiden Sie Panik und verschaffen Sie sich einen Überblick über die Situation.
Unfall – was tun? So verhalten Sie sich richtig
Ein Verkehrsunfall kann schnell passieren – und oft stellt sich die Frage: Was ist jetzt zu tun? In dieser Stresssituation ist es wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren und die richtigen Schritte einzuleiten. Viele Unfallbeteiligte wissen nicht genau, welche Rechte und Pflichten sie haben. Ein strukturiertes Vorgehen kann jedoch helfen, eine schnelle und unkomplizierte Schadenregulierung zu gewährleisten.
Auf dieser Seite erfahren Sie, welche Maßnahmen Sie direkt nach einem Unfall ergreifen sollten, um sich vor finanziellen Nachteilen zu schützen. Zudem erklären wir, warum die Beauftragung eines unabhängigen KFZ-Sachverständigen in Rüsselsheim entscheidend für eine faire Schadensbewertung ist.
Erste Maßnahmen an der Unfallstelle
Direkt nach einem Unfall ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und keine vorschnellen Entscheidungen zu treffen. Folgen Sie diesen Schritten:
1. Anhalten und Ruhe bewahren
2. Unfallstelle absichern
Schalten Sie die Warnblinkanlage ein, ziehen Sie eine Warnweste an und stellen Sie das Warndreieck auf, um nachfolgende Verkehrsteilnehmer zu warnen.
3. Erste Hilfe leisten
Falls Personen verletzt wurden, bringen Sie sie aus der Gefahrenzone und leisten Sie Erste Hilfe.
4. Polizei rufen
Besonders bei Unfällen mit Personenschäden, hohem Sachschaden oder ungeklärter Schuldfrage ist es wichtig, die Polizei zu verständigen.
5. Rufen Sie Ihren Impact – Kfz Gutachter an.
Kontaktieren Sie Ihren KFZ-Sachverständigen in Rüsselsheim, um eine schnelle und professionelle Begutachtung des Schadens sicherzustellen.
Wichtige Daten für die Schadensregulierung notieren
Damit die Schadenabwicklung reibungslos verläuft, sollten Sie vor Ort alle relevanten Informationen sammeln:
- Kennzeichen der beteiligten Fahrzeuge
- Namen und Adressen der Fahrer (Lassen Sie sich den Ausweis zeigen)
- Versicherungsgesellschaft und Versicherungsnummer des Unfallgegners
- Unfallort, Datum und Uhrzeit
- Unfallskizze anfertigen (Skizzieren Sie die Position der Fahrzeuge und den Unfallhergang)
- Fotos machen (Mehrere Perspektiven der Unfallstelle, Schäden an den Fahrzeugen, Verkehrszeichen, Brems- oder Splitterspuren)
- Keine Schuldanerkenntnis abgeben! Eine unbedachte Aussage kann später zu Nachteilen bei der Schadenregulierung führen.